Erstellen Sie ein Docker-Image, um GroupDocs.Viewer für Node.js über Java auszuführen

Dieser umfassende Artikel führt Sie durch den Prozess der Einrichtung Ihrer Umgebung und bietet detaillierte Schritt-für-Schritt-Anweisungen zum Erstellen eines Docker-Images zum Ausführen von GroupDocs.Viewer für Node.js über Java. Er deckt alles ab, was Sie für den Einstieg benötigen, einschließlich eines Skripts, das Node.js installiert, um GroupDocs.Viewer für Node.js über Java auszuführen und sicherstellt, dass alle notwendigen Abhängigkeiten in Ihrem Docker-Container richtig konfiguriert sind. Zur Überprüfung Ihrer Einrichtung enthält der Artikel auch ein Beispiel-Node.js-Skript, das bestätigt, dass GroupDocs.Viewer im Container wie erwartet funktioniert. Darüber hinaus erhalten Sie klare Anleitungen zum Ausführen des Docker-Images direkt von Ihrem Terminal oder Ihrer Eingabeaufforderung aus und zum Ausführen des enthaltenen Beispielcodes. Dies bietet eine praktische Demonstration der Verwendung von GroupDocs.Viewer für Node.js über Java in einer Docker-Umgebung.

Nachfolgend finden Sie die wesentlichen Schritte, die erforderlich sind, um diese Einrichtung von Anfang bis Ende abzuschließen:

Schritte zur Installation von GroupDocs.Viewer für Node.js über Java

  1. Erstellen Sie auf Ihrem System ein neues Verzeichnis zum Speichern Ihrer Projektdateien
  2. Erstellen Sie in diesem Verzeichnis eine Datei mit dem Namen Dockerfile und fügen Sie die erforderlichen Anweisungen zum Definieren des Docker-Images hinzu
  3. Schreiben Sie Ihren Node.js-Anwendungscode und speichern Sie ihn in einer Datei mit dem Namen gdviewer.js
  4. Verschieben Sie sowohl die Docker-Datei als auch gdviewer.js in das zuvor erstellte Projektverzeichnis
  5. Platzieren Sie die Eingabe-DOCX-Datei, die Sie rendern möchten, im selben Verzeichnis
  6. Öffnen Sie ein Terminal oder eine Eingabeaufforderung, navigieren Sie zum Projektverzeichnis und führen Sie den folgenden Befehl aus, um das Docker-Image zu erstellen
  7. docker build -t gd-viewer-image.
  8. Nachdem das Bild erfolgreich erstellt wurde, verwenden Sie den folgenden Befehl, um den Container zu starten und den Rendering-Prozess von DOCX zu HTML durchzuführen
  9. docker run -it gd-viewer-image

Die oben stehenden Anweisungen zeigen, wie Sie GroupDocs.Viewer für Node.js über Java verwenden. Erstellen Sie zunächst die benötigten Dateien und speichern Sie sie in einem bestimmten Ordner auf Ihrem System. Öffnen Sie anschließend ein Terminal oder eine Eingabeaufforderung in diesem Ordner. Die obigen Schritte führen Sie durch die Erstellung eines Docker-Images mit verschiedenen Befehlen und führen anschließend den Container mit einem weiteren Befehl aus. Der Beispielcode in gdviewer.js dient zum Rendern eines DOCX-Dokuments (Word) in HTML. Nach der Ausführung des Beispiels werden die generierten HTML-Dateien im selben Ordner gespeichert.

Skript zum Installieren von Node.js, um GroupDocs.Viewer für Node.js über Java auszuführen

Docker-Datei

gdviewer.js

Dieses Docker-Setup basiert zunächst auf dem OpenJDK 8-Image. Anschließend werden eine Reihe notwendiger Komponenten installiert, darunter Node.js, Python 2.x, der PIP-Paketmanager, die Node-Java Bridge und die für node-gyp erforderlichen Build-Tools. Zusätzlich wird GroupDocs.Viewer für Node.js mithilfe des Paketmanagers npm installiert.

Um Code innerhalb des Containers auszuführen, können Sie den folgenden Befehl verwenden: docker run -it -v /PfadZumFreigegebenenOrdnerAufHostcomputer:/FreigegebenerOrdner gd-viewer-image /bin/bash

Dieser Befehl mountet einen freigegebenen Ordner zwischen Ihrem Hostcomputer und dem Docker-Container und erleichtert so die Datenübertragung in die und aus der Containerumgebung.

Wenn Sie das Docker-Image ausführen, wird ein Container erstellt und eine Eingabeaufforderung angezeigt. Geben Sie dort node gdviewer.js ein, um das Word-Dokument in Webseiten umzuwandeln. Da der Container keine Dokumentbetrachter enthält, müssen Sie die HTML-Dateien in den freigegebenen Ordner SharedFolder innerhalb des Containers verschieben. Dadurch werden die HTML-Dateien im Ordner PathToSharedFolderOnHostComputer auf Ihrem Computer gespeichert und können mit einem Webbrowser geöffnet und angezeigt werden.

 Deutsch